Kinderhaus Sonnenschein Schwarzenberg

Leitung: Stefanie Thomas

Lerchenstraße 1-3
08340 Schwarzenberg

Über uns

Image
Image

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 05:45 Uhr – 17:00 Uhr
bei Bedarf auch bis 18:00 Uhr


Kapazität:

Wir sind eine integrative Kindertagesstätte für 250 Kinder im Alter von 0 Jahren im Krippenbereich bis zum Abschluss der 4. Klasse im Hort.

In unseren 2005 komplett renovierten Innenräumen finden unsere Kinder optimale Lern- und Betreuungsbedingungen. Die Einrichtung ist so konzipiert, dass jeweils 2 Gruppenräume, ein Waschraum und eine Garderobe als Einheit für die Kindergartenkinder miteinander verbunden sind.

Für unsere Krippenkinder stehen jeweils ein Gruppenzimmer, ein kleines Gruppenzimmer, ein separater Schlafraum, Garderoben und Waschräume zur Verfügung.

Der Hort befindet sich im angrenzenden Gebäudeteil, der mit dem Kindergartenbereich verbunden ist. In diesem Gebäudeteil hat auch die Familientherapeutische Tagesgruppe ihre Räumlichkeiten.

Um unseren Kindern vielfältige Möglichkeiten zu eröffnen und unser pädagogisches Konzept umsetzen zu können, gibt es in unserem Haus noch folgende Räume: einen Sportraum, einen Speiseraum, einen Musikraum, einen Kreativraum und einen Raum, der vorwiegend für Therapieangebote genutzt wird.

Auf unserem großen und neu, mit Grünanlagen gestaltetem, Außengelände haben alle Kinder viel Platz zum Spielen, Bewegen und Toben. Neben Sandkästen, einen Kiesspielplatz und verschiedenen Kletterobjekten, einem schönen Baumhaus, verschiedenen befahrbaren Wegen und einem Fußballplatz bietet unser Garten zudem ausreichend Rückzugsmöglichkeiten.
Image
Image
Image

Unser Team

Zu unserem Team gehören 23 Erzieherinnen. Alle Mitarbeiterinnen haben einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin und das Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes absolviert wodurch wir eine qualifizierte Arbeit mit den Kindern sicherstellen können. Des Weiteren gehören eine Heilpädagogin und eine Sozialpädagogin zu unserem Team.

Um eine optimale Betreuung von Integrativkindern zu gewährleisten haben 10 Erziehrinnen die heilpädagogische Zusatzausbildung. Zur fachlichen Begleitung von Praktikanten verfügen nahezu alle Erzieherinnen über die berufsbegleitende Weiterbildung zum Praxisanleiter.

Eine Mitarbeiterin wurde im Rahmen des Bundesprojektes „ Frühe Chancen“ zur Sprachförderkraft und zwei Mitarbeiterinnen zum Elternbegleiter ausgebildet.
Unsere Kindertagesstätte nimmt am Projekt „Kinder stärken“- Zusätzliches Personal in KITAS mit hohem Anteil an Kindern mit Lern- und Lebenserschwernissen teil.

Unsere Arbeit ergänzen Mitarbeiter in der Küche, im Hausmeisterbereich und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen.

Unser Team

Unser Konzept

Image

Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Entwicklung eines jeden Kindes zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit, um das eigene Leben stark und selbständig meistern zu können. Wir möchten in unserer Einrichtung allen Kindern aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Nationalitäten einen Kindergartenalltag erleben und mitgestalten lassen.

Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen. Wir geben ihnen somit außerhalb der Familie einen geschützten Raum als wesentliche Voraussetzung für vielseitiges Lernen. Das heißt für uns nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern den Kindern vor allem die Möglichkeit zu geben, in Lebens- und Alltagssituationen durch das eigene Tun zu lernen. Es geht um das Erlernen sozialen Handelns, um die Entfaltung der Kreativität, um spielerisches Lernen im Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken, um musische Erziehung und vor allem auch um das Verstehen der eigenen Umwelt.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns für die Arbeit nach dem lebensbezogenen Ansatz entschieden. Die reale Lebenssituation der Kinder und die darin enthaltenen Fragen, Interessen, Wünsche, Bedürfnisse und Probleme liefert den Ansatz unserer Arbeit, indem wir dies thematisieren und daraus u.a. Projekte erarbeiten, die über einen längeren Zeitraum die Gruppenarbeit bestimmen.

Unsere Kinder werden überwiegend in altershomogenen Gruppen betreut. Für unverzichtbar erachten wir auch die Trennung der Krippen- von den Kindergartenkindern, um den individuellen Bedürfnissen der Altersgruppen gerecht werden zu können.

Innerhalb einer Gruppeneinheit arbeiten wir im Kindergartenbereich einen Teil des Tages offen, was den Kindern ermöglicht, sich entsprechend ihrer Neigungen und Interessen, mit anderen gemeinsam oder allein zu beschäftigen.

Im Hort praktizieren wir die offene Arbeit. Das heißt, die Kinder bewegen sich im gesamten Haus und nutzen alle ihnen zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten. Dies eröffnet den Kindern- altersangemessen- einen bewusst erweiterten Lebensraum mit qualitativ neuen Spiel-, Erlebnis- und Orientierungsmöglichkeiten, wie es deren gewachsene Persönlichkeit bedarf. Seit 2012 bieten wir zusätzlich eine Hortgruppe für Schüler der Lernförderschule an, um deren Bedürfnissen individueller gerecht zu werden.

Eingewöhnung neuer Kinder

Für jedes Kind beginnt mit der Aufnahme in unser Haus ein neuer Lebensabschnitt, den wir gemeinsam mit den Eltern planen und umsetzen. Unter Berücksichtigung der Individualität jedes einzelnen Kindes gestalten wir die Eingewöhnung, anfänglich im Beisein seiner Bezugsperson. So kann sich das Kind langsam an seine neue Umgebung gewöhnen. Wenn das Kind zu einer Betreuungsperson Kontakt aufgenommen hat, beginnen wir langsam mit der Trennungsphase. Die Dauer der Eingewöhnung ist sehr unterschiedlich und wird immer mit den Eltern besprochen.

Image

Unser Kitajahr

Das Spiel ist unserem Verständnis nach die wichtigste Ausdrucks- und Lernform des Kindes. Es nimmt neben den festen pädagogischen Angeboten den größten Raum ein. Unter Berücksichtigung der Bedeutung des Spiels und der Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen gestaltet sich der Tagesablauf ,beispielhaft dargestellt am Kindergarten, wie folgt:

06:00 Uhr – 07:30 Uhr Aufnahme der Kinder und Freispielzeit mit allen Kindern
07:30 Uhr – 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück im Speiseraum
Bis 09:00 Uhr Aufnahme weiterer Kinder
09:00 Uhr – 10:45 Uhr Spiel, pädagogisches Angebot, Aufenthalt im Freien…
11:00 Uhr – 11:30 Uhr Mittagessen
11:30 Uhr – 14:00 Uhr Ruhezeit mit anschließender Abholung der Kinder
Ab 14;30 Uhr Vesper und weitere Abholung der Kinder

Damit die Ruhezeiten der Kinder gewährleistet werden können, bitten wir um die Einhaltung der Hol- und Bringezeiten.

Unsere zusätzlichen Angebote:

  • Räumlichkeiten für Logopädie und Ergotherapie im Haus
  • Konzentrationstraining in Kooperation mit AWO Erziehungsberatungsstelle
  • Musikschule zur musikalischen Früherziehung 1 mal wöchentlich
  • Individuelle Hausaufgabenhilfe, speziell auch für Kinder mit einem erhöhten Hilfebedarf (z.B. LRS, Lernbehinderung)

Die bewusste Gesundheitserziehung ist ein Schwerpunkt, der das ganze Jahr die Arbeit in unserem Haus ergänzt. Wir achten auf die gesunde und vollwertige Ernährung und bieten unseren Kindern eine Vollverpflegung an. Außerdem ist uns der tägliche Aufenthalt im Freien sehr wichtig.

Über das Jahr hinweg begehen wir mit den Kindern die verschiedenen jahreszeitlichen Feste und Feiern. Zusätzlich schaffen wir eigene Höhepunkte wie z.B. Kinderdisko und beteiligen uns aktiv an Festen und dem Weihnachtsmarkt der Stadt Schwarzenberg.

Unser Haus soll für Kinder, Eltern und jeden, der unsere Angebote nutzen oder unsere Unterstützung benötigt, offen sein. Wir möchten als familienberatende und familienergänzende Einrichtung tätig sein. Die Kommunikation und Kooperation mit den Eltern ist eine unverzichtbare Aufgabe zum Wohle der Kinder.

Unser Kitajahr

Unsere Partner

Auf unseren regelmäßig stattfindenden Elternabenden gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Das pädagogische Team informiert über das aktuelle Geschehen in der Kindergruppe. Tägliche Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Aushänge und Wandzeitungen, Elterngespräche, Besuche in den Gruppen der Kinder etc. sollen unsere Arbeit für die Eltern transparent machen, informieren und zum gemeinsamen Austausch anregen.

Die Einbeziehung des Elternbeirates bei allen wichtigen Entscheidungen und die Unterstützung durch unsere Eltern bereichern unsere Angebote wesentlich.

Begleitet und unterstützt wird unsere Arbeit weiterhin durch verschiedene Institutionen und Dienste, wie

  • Die Grundschule und Lernbehindertenschule in Sonnenleithe
  • Die Stadtverwaltung Schwarzenberg
  • Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der AWO Erzgebirge gGmbH
  • Den Familienhelferinnen
  • Die verschiedenen Ämter des Landkreises ( u.a. Sozialamt, Jugendamt)
  • Verschiedene Therapeuten

Unsere Projekte

Image

Kinder Stärken 2.0 - Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen

Das ESF Plus-Programm "Kinder Stärken 2.0 - Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen" im Freistaat Sachsen unterstützt und fördert im Rahmen ergänzender sozialer Arbeit in Kindertageseinrichtungen Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen.
Mit Kinder Stärken 2.0 wird ein seit 2016 in Sachsen erfolgreich etabliertes Vorhaben der Kitasozialarbeit fortgeführt. Der Europäische Sozialfonds Plus fördert mit Beteiligung des Freistaates Sachsen je Kitastandort eine zusätzliche Fachkraft sowie eine Koordinierungs- und Beratungsstelle zur fachlichen Begleitung des Programms.

Ziel des Programms Kinder Stärken 2.0 ist es, Kinder mit Lern- und Lebenserschwernissen aufgrund sozialer Benachteiligung bei der Überwindung ihrer individuellen Lern-, Leistungs- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und deren Bildungs- und Entwicklungschancen zu erhöhen.